raeuchern

Zurück

Einführung

Der Vorteil gegenüber Räucherstäbchen ist die Intensität des Räucherwerkes und die Reinheit

die das Räucherwerk durch die Verwendung von reinen Kräutern enthält. 

Das Räucherwerk hält zudem viel länger an als die Räucherstäbchen und kann

so seinen Duft länger entfalten. Die Wirkung der Kräuter wird auch so erhöht.

 

Durch räuchern kann man Stimmungen herbeiräuchern wie Konzentration, Glück, Träume,

     Liebe, Geld. Es gibt unzählige Möglichkeiten und Mischungen dafür.

Für Hexen gehört Räucherwerk eigentlich zur Grundausstattung und viele andere Menschen

haben die Energien des Räucherwerkes für sich entdeckt. Gerade in der Aromatherapie

können wir Gefühlsverfassungen und Gesundheit herbeiräuchern.

 

Die Kraft der Natur heilt nicht nur oder hellt die Stimmung auf, nein sie erstreckt auch ihre

Kraft auf Zauber und hilft diese dabei zu verstärken.

 

Indianer räuchern schon seit Urzeiten um Heilungen, Visionen und Wünsche herbeizuführen.

 

Damit der Spaß lange genug anhält sollten folgende Punkte beachtet werden :

 

                                1. Das Räuchergefäß sollte immer mit Feuersand gefüllt werden und auf einen feuerfesten Untergrund

                                    gesetzt werden, wie z.B. eine Fliese, denn die Gefäße können ziemlich heiß werden und den

                                    Untergrund verbrennen.

 

                                2. Die Kohletabletten sollten immer aufrecht in den Sand gesetzt werden und mit einem Streichholz

                                    angezündet werden. (Hexen verzichten auf Feuerzeuge da Streichhölzer natürlicher sind)

                                    Maximal sollten 2-3 Kohletabletten genommen werden; je nach Gefäßgröße.

 

                                3. Leicht fächeln bis eine rot weiße Glut die komplette Kohletablette überzieht. Die Räucherkohle

                                    brennt schneller im Gegensatz zu der herkömmlichen Grillkohle und braucht keine extra

                                    Kohleanzünder.

 

                                 4. Nun kommt eine Prise des entsprechenden Räucherwerkes; z.B. mit einem kleinen Kupfer-

                                     löffel (dieser hat aufgrund seines Materials noch unterstützende Wirkung). Das Räucherwerk

                                     wird nun im geringen Maße auf die glühende Kohle gegeben. Nie zuviel Räucherwerk

                                     verwenden.

 

                                  5. Der Rauch steigt nun auf und erfüllt den Raum. Gut kann man sich den Rauch z.B. mit einer

                                      Feder oder der Hand zufächeln. Um Wohnungen zu reinigen kann auch ein Schwenk-

                                      räuchergefäß verwendet werden.

 

 

                                  Räuchermischungen - Räucherwerke

 

                                  Bei Räuchermischungen sollte beachtet werden das der Geruch der Harze und Hölzer

                                  sich beim Räuchern verändert. Es kann also sein das sich was vorher angenehm duftete

                                  in eine andere Duftrichtung ändert. 

                                  Man sollte Mischungen die man das Erste Mal anwendet auf jeden Fall in kleinen Mengen

                                  herstellen um zuerst die Wirkung beim Räuchern zu testen, denn ansonsten kann es sein

                                  das die Mischung den gewünschten Effekt nicht erzielt oder einen unangenehm belastet.

 

                                  Ein Rat am Rande : gleich während der Mischungen die Zutaten mit der genauen Menge

                                  aufschreiben, damit man hinterher nicht rätselt. 

 

                                  Räuchermischungen die nach eigenen Rezepten gemixt werden sind für den eigenen Gebrauch

                                  von Vorteil, allerdings sollte man dann immer einen kleinen Vorrat der gängigsten Grundstoffe

                                  im Hause haben. 

 

                                  Ich persönlich habe immer noch auf Vorrat eine kleine universelle Räuchermischung die ich bei

                                  kleineren Ritualen oder zur Entspannung anwende, eben dann wenn ich schnell mal wieder 

                                 ein bisschen "Schwung" brauche und nicht die Zeit habe vorher noch eine Mischung zu erstellen.

 

                                 Der beste Experte für Räuchermischungen und ihre Wirkung ist die eigene Nase und der eigene 

                                 Körper, deshalb dienen die hier aufgeführten Räuchermischungen nur der Anregung. Man

                                 kann gerne Stoffe die man gerade nicht greifbar hat, oder z.B. nicht "riechen" kann durch andere

                                 Stoffe ersetzen. 

                                  

                                  Heilungsräucherung :
                                 Myrre                        3  Teile
                                 Rosenblütenblätter 1 Teil
                                 Eukalyptus               1 Teil
                                 Melisse                    1/2 Teil
                                 Nelke                        1/2 Teil
                                 Cerdernholzöl           3 Tropfen
                                Reinigungsräucherung Haus - bei Krankheiten :
                                Weihrauch   3 Teile
                                Drachenblut 1 Teil
                                Myrrhe          1 Teil
                                Sandelholz  1 Teil
                                Geranienöl  3 Tropfen

 

                               Altar-Räucherung  

 

                               (von Scott Cunningham - das große Buch von Weihrauch, Aromaölen und magischen Rezepturen)

                               Weihrauch            3 Teile

                               Myrrhe                   2 Teile

                               Zimt                        1 Teil

 

                               Hausschutzräucherung (zum Schutz vor Diebstählen und bösen Besuchen)

 

                               Weihrauch               3 Teile

                               Wacholder               2 Teile

                               Fenchel                    1 Teil

                               Sternanis                  1 Teil

 

                               Ritualräucherung (klein)

 

                               Sandelholz                 1 Teil

                               Lavendel                    1 Teil

 

                               Ritualräucherung (groß)

 

                               Weihrauch                  2 Teile

                               Fenchel                       1 Teil

                               Koriander                    1 Teil

                               Sandelholz                   1 Teil

                               weißer Salbei              1 Teil

 

                               Festtagsräuchermischungen

 

                               nachfolgende Rezepte sind aus dem Buch von Scott Cunningham.

 

                               Sommersonnwend-Räucherung       Lunghnasadh-Räucherung     Yule-Räucherung     BeltaneRäucherung

                                                                                             Imbole-Räucherung 

                               

                               Sommersonnwend-Räucherung

 

                               2 Teile             Sandelholz

                               1 Teil               gemeiner Beifuß

                               1 Teil               Kamille

 

                                Lughnasadh-Räucherung

             

                                2 Teile             Weihrauch

                                1 Teil                Heidekraut

                                1 Teil                Apfelblüte

                                1 Prise             Brombeerblätter

                                1 Tröpfchen     Ambraöl

 

                                 Yule-Räucherung

 

                                 2 Teile Weihrauch

                                 2 Teile  Kiefernadeln

                                 1 Teil    Zeder

                                 1 Teil    Wacholder

 

                                  Imbole - Räucherung

     

                                  3 Teile    Weihrauch

                                  2 Teile    Drachenblut

                                  1,5 Teile Sandelholz

                                  1 Teil       Zimt

                                   etwas     Rotwein

 

                                   Beltane Räucherung

 

                                   3 Teile Weihrauch

                                   2 Teile Sandelholz

                                   1 Teil   Waldmeister

                                   1 Teil   Rosenblütenblätter

                                    etwas Jasminöl

                                    etwas  Neroliöl

       

 

                          Harze

 

 

                                    

Sorte Anwendungsbereich
Styrax Ist durch seinen süßen Duft geeignet romantische, sensible und liebevolle Stimmung zu erzeugen. Es löst Sorgen, Blockaden und negative Energien auf, ermöglicht so dem Nutzer ganz in eine Stimmung einzutauchen
Olibanum Weihrauch ist bekannt für seine reinigende und klärende Wirkung zur Öffnung des Geistes. Es ist sehr hilfreich bei Ritualen und Meditationen.
Bernstein Bernstein wurde bereits in der Antike verehrt und eignet sich auch um "alte" Dinge zu verarbeiten. Seine Energie entfaltet sich sonnig, positiv, zielgerichtet.
Labdanum

War der Liebesgöttin Aphrodite geweiht und wurde früher gerne für Parfüms verwendet, aus diesem Grunde findet Labdanum auch seine Anwendung bei Liebeszaubern und Liebesdüften.

Gummi Eigentlich vor allem geeignet um stark duftende Harze und Hölzer in Räuchermischungen etwas abzumildern und abzurunden. Da der Eigengeruch sehr mild und unaufdringlich ist.
Benzoe Wirkt entspannend, beruhigend und regt gleichzeitig die Fantasie und Kreativität an.
Burgunderharz

Wirkt stärkend und aufbauend ist auch für Räucherungen im freien sehr geeignet.

Copal Unterstützt jede spirituelle Arbeit, regt die Fantasie an und hilft bei kreativen und geistigen Arbeiten. Schutz und Reinigung. 

Dammar

Dammar erhellt unser Gemüt, bringt Licht in die Seele und Dunkelheit.

Drachenblut

Wird seit langem für Rituale verwendet und um negative Energien zu neutralisieren. Als Einzelräucherung ist Drachenblut zu stark und eignet sich deshalb für Mischungen, vor allem mit Weihrauch verstärkt es die Reinigungswirkung.

Mastix

Hat eine klärende, reinigende Wirkung und wird auch als griechische Tränen bezeichnet. Die Griechen nutzen es um Ouzo zu aromatisieren.

Myrrhe

Im Altertum war Myrrhe eines der beliebtesten Räucherstoffe. Würzig, erdig und warm duftet es. Es symbolisiert den Schoß der Erde und unterstützt die Sinnlichkeit und Weiblichkeit.

Guggul

Es wird gerne bei Ayurvedischen Behandlungen verwendet. Schafft eine wunderschöne Atmosphäre und ist eine der wichtigsten Räucherungen für magische und spirituelle Zwecke.

Sandarak

Ist eine ideale Abendräucherung da es entspannend, beruhigend und entkrampfend wird. Leicht weihrauchähnlich fruchtig und warmer Duft.

 

                      Hölzer

                      

Sorte Anwendungsbereich
Tonkabohnen Harmonisierend, gemütserhellend. Als Amulett wird die Bohne für Liebe, Glück, Geld mit sich geführt. Die Tonkabohne kann auch mit einem Wunsch besprochen werden und dann vergraben werden. Zum Räuchern wird sie am besten mit einer Reibe zerrieben.
Rosenblüte Die Königin der Blumen steht für Liebe, Leidenschaft und Verführung. Sie wirkt bei Liebesräucherungen aber auch bei meditativen Mischungen kann die Rose beigemengt werden. Außerdem ist sie Bestandteil von Schutzräucherungen und hat die Fähigkeit Zauber aufzulösen.
Eichenrinde Kraft, Erfolg, Widerstand, Ruhm und Gerechtigkeit bringt uns die Eichenrinde bei Räucherungen. Sie steht aber ebenso für das Tor zur Anderswelt und gewährt uns hier bei Räucherungen zutritt.
Eucalyptus Für Reinigungsräucherungen, Leichtigkeit und um den Kopf freizubekommen ist der Eucalyptus geeignet. Aber auch um die Seele mal fliegen zu lassen und schwere Gefühle loszulassen.
Patchouli Gehört zu den aphrodisierenden Gerüchen und bringt uns bei Räucherungen Sinnlichkeit und Lebendigkeit.
Cedernholz Schutzräucherungen enthalten oft Cedernholz da der Geruch uns schützt uns Mut und Ausdauer verleiht, verspricht aber auch Wohlstand und Glück.
Neem Hilft bei Magenverstimmungen und Erkältungskrankheiten hat aber zudem noch eine reinigende Wirkung auf die Räume um sie von negativen Energien oder im Krankenzimmer das Wohlbefinden zu steigern.
Wacholder Wacholder gilt als Schutzpflanze und erfüllt uns mit Kraft um die nötigen Schwankungen des Lebens zu überstehen.
Sandelholz Wirkt sehr entspannend auf uns und gibt uns innere Gelassenheit und ist eine wirksame Hilfe mal den Stress hinter sich zu lassen. Außerdem schützt uns Sandelholz vor bösen Energien und bringt uns auf eine feinere Ebene. Es wird gerne bei magischen und religiösen Räucherungen verwendet, öffnet den Geist für die Spirituelle Ebene und kann auch als Ersatz bei Cedernholz verwendet werden. 
Weißer Salbei Wird verwendet um böses zu vertreiben und zu reinigen. Der Duft ist allerdings etwas streng und sollte in Räuchermischungen Anwendung finden.
Salbei Steht für Reinigung und Segen und kann zur innerlichen und äußerlichen Reinigung beitragen.
Süßgras Bringt Harmonie ins Haus und wird auch zu Segnungen verwendet.
Kieferrinde Kraft, Kommunikation und Geisterwelt beschert uns diese Räucherung.
Gewürznelke Schutz, Geldsegen, Liebe und Reinigung. 
Lorbeer kann in kleinen Mengen einer Räuchermischung beigemengt werden. Es hilft bei der Schärfung von spirituellen Kräften
Zimt Schafft Schutz und Stärke. 
Kampfer Bei Erkältungen wirkt Kampfer auch als Räucherung erfrischend und belebend.

 

 

 



Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!